Archiv der Kategorie: Allgemein

Moritz

Moritz wurde mit einer Aortenisthmusstenose (Aortenverschluss) geboren, welche nach Komplikationen und drei Not-OPs noch in seiner ersten Lebenswoche korrigiert wurde. Nach diesem schwierigen Start ins Leben und der Diagnose mit der seltenen StoffwecMoritzhselkrankheit Glykogenose 1a (vereinfacht als Gegenteil von „Diabetes“ plus strengen Nahrungsbeschränkungen und -zeiten zu beschreiben sowie der ständigen Gefahr von lebensbedrohlichen Unterzuckerungen) als er acht Monate alt war, entwickelt er sich mittlerweile kognitiv und motorisch dem Alter entsprechend. 

Für ihn ist das Leben mit PEG-Sonde dank der Mithilfe der ganzen Familie und Freunden normal – er bekommt seine Nahrung über diesen künstlichen Magenzugang, weil er aufgrund der kurzen Nahrungsintervalle eine schwere Essstörung entwickelt hat. Auch das Blutzuckersensor-Stechen lässt er mittlerweile routiniert über sich ergehen, ebenso wie all die Logopädie- und Kontrolltermine bei Ärzten und Therapeuten.

Moritz ist ein aufgeweckter, lustiger und empathischer Bub, der so gern mit seinen Freunden Zeit verbringt, was allerdings nur mit einer Stützkraft im Kindergarten geht.  Wir wollen der Familie helfen, diese Stützkraft zu finanzieren.

KATHARINA

KatharinaKatharina ist 8 Jahre alt und lebt mit ihren Pflegeeltern  im Bezirk Tulln.

Die Familie hat sich entschlossen, nachdem 2017 ihr schwerst beeinträchtigter Pflegesohn Pauli leider verstorben ist, wieder ein sehr betreuungsintensives Pflegekind zusätzlich zu ihren beiden anderen Pflegekindern aufzunehmen.

Das „besondere“ Dreimäderlhaus ( Sophie 13, Trisomie 21, Claudia 17 , Autismus und Katharina 8, Mehrfachbehinderung) stellt die Familie vor besondere finanzielle Herausforderungen. Der rollstuhlgerechte Bus der Familie ist leider in die Jahre gekommen und muss dringend ersetzt werden, außerdem wird eine Rampe benötigt, damit die Stufen zum Haus mit dem Rollstuhl bewältigt werden können. Die Kosten für diese Anschaffungen übersteigen das Budget der Familie um ein Vielfaches.

Wir wollen der Familie helfen und einen Teil der Kosten übernehmen.

Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, Katharina und ihrer Familie wieder etwas mehr Mobilität zu ermöglichen.

Fabian

FabianFabian ist mehrfach schwer beeinträchtigt (Pflegestufe 7) und sowohl psychisch als auch physisch ein Kleinkind geblieben. Dadurch braucht er rund um die Uhr Pflege und Betreuung.  Die Mutter bekommt bei dieser herausfordernden Aufgabe Unterstützung durch einen Pflegedienst und eine Kinderkrankenschwester, die auf Pflegestufe 7 spezialisiert sind. Die  monatlichen Kosten dafür sind  trotz Pflegegeld für die alleinerziehende Mutter (Vater ist leider schon verstorben) kaum zu bewältigen.

Wir haben  einen Zuschuss geleistet, um ein wenig dazu beizutragen.

Larissa

Larissa iLarissast 2011 mit dem seltenen Gendefekt Cornelia de Lange Syndrom Typ 5 geboren.
Zu ihrem Gendefekt gehört eine geistige Retardierung, sowie eine Sinnes- und Wahrnehmungsstörung. Weiters gehört eine Wachstumsstörung, Hörstörung und einige Organische Missbildungen zu ihr.
Larissa kann nur ganz wenige Wörter sprechen. In der Schule und zuhause verständigt sich die Familie  zum Teil mit der Gebärdensprache, welche jedoch den Kreis zur Kommunikation ziemlich einschränkt. In der Schule wird jetzt begonnen mit dem Programm MetaTalk (Sprachprogramm), welches nur auf dem iPad installiert werden kann, zu arbeiten, damit eine bessere Verständigung stattfinden kann. Wir haben der Familie die Finanzierung eines iPad’s mit dem Progamm ermöglicht.

ROBIN

Robin aus Spillern ist 14 Jahre alt und  leidet an epileptischen Anfällen mehrmals am Tag. Sie ist ca. 1m groß und 11 kg schwer. Sie hat weder einen Saug- noch einen Kaureflex, sie kann sich nicht bewegen und kommunizieren und stellt auch keinen Augenkontakt her. Leider konnte bis heute keine Krankheit diagnostiziert werden.

Ihre Mutter kümmert sich liebevoll  rund um die Uhr um ihre Tochter, da sie auch keine Schule besuchen kann. Wir möchten ihr gerne stundenweise die Hilfe einer mobilen Krankenschwester ermöglichen, damit auch ab und zu ein paar Stunden Zeit für die 10 jährige Schwester bleiben.

LUKAS

Lukas (6)Die Krankheit von Lukas nennt sich „spastische Cerebralparese“, er ist fast 17 Jahre alt, wohnt in Stockerau und ist ein aufgeweckter und fröhlicher junger Mann. Leider verbringt er auf Grund seiner Krankheit sein Leben im Rollstuhl und benötigt teure Therapien und Hilfsmittel, damit er aufrecht sitzen kann.

Seine Familie wünscht sich einen Treppenlift, damit verbunden ist auch ein Umbau des Hauseinganges, was mit hohen Kosten verbunden ist.

Wir möchten Lukas und seiner Familie das Leben etwas erleichtern und wollen sie bei der Finanzierung des Treppenlifts unterstützen.

Punschstand 2015

Über den Verein

Der Verein-Moritz

unterstützt Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung durch die Finanzierung von Therapien, speziellen Ausrüstungen und Geräten, Rollstühlen oder Badewannenliften.

Die Unterstützung

reicht von Delphin-Therapien, Adeli- oder Tauchtherapien bis hin zur Förderung von Behindertenheimen.  Weitere Informationen über den Verein, seine Entstehungsgeschichte, seine Philosophie und noch mehr erfahren Sie auf unserer Website.

Und wenn Sie Fragen haben, Spenden möchten, dabei sein wollen:
Seien Sie mit uns da – für die Menschen, die uns brauchen.